|
|
|
|
|
|
|
|
|
GROPPO TRAIL
Where do you want to fly today?
Für das Ganzmetall-Flugzeug GROPPO TRAIL liegt seit Februar 2011 die endgültige UL-Musterzulassung für 472,5 kg MTOW vor. Die Zulassung nach LTF-UL für 600 kg MTOW wird in Kürze abgeschlossen sein.
Es ist robust und funktionell gebaut, kann problemlos von unbefestigten Plätzen starten und landen und ist als Spornradflugzeug auch für Anfänger und Umsteiger leicht zu fliegen.
Der Clou sowohl bei der Bugrad- als auch bei der Spornradvariante - bei beiden Fahrwerks-Varianten besteht die Möglichkeit, das Flugzeug mit wenig Aufwand in die jeweils andere Fahrwerkskonfiguration umzubauen. Dafür sind alle relevanten konstruktiven Notwendigkeiten standardmäßig vorbereitet. Wer zum Beispiel die konstruktiven und flugtechnischen Besonderheiten der TRAIL nutzen möchte, ohne auf die Sicherheit und das einfache Handling eines Bugradfahrwerkes zu verzichten, kann das Flugzeug in dieser Konfiguration erwerben und später in einen Taildragger umrüsten. Beide Fahrwerksarten sind im Kennblatt eingetragen.
Neben drei zugelassenen Motorisierungen (Rotax 912 UL 80 PS, Rotax 912 ULS 100 PSbzw. Jabiru 2200 80 PS) steht optional der bewährte Tragflächen-Schnellfaltmechanismus zur Verfügung, welcher das Anklappen der Flügel innerhalb von einer Minute ohne Entleerung bzw. Entkopplung der Flächentanks gestattet und platzsparendes Hangarieren erlaubt.
Mit sehr guten STOL-Eigenschaften (Vortex-Generatoren) und einer VNE von über 200 km/hdeckt das ultraleichte Flugzeug TRAIL einen weiten Geschwindigkeitsbereich ab. Es ist in Ganzmetallbauweise robust und funktionell gebaut und kann problemlos von unbefestigten Plätzen starten und landen. Zur Standardausrüstung gehören neben Tundra-Wheels eine elektrische Trimmung und Landeklappensteuerung, eine Kabinenheizung, fußspitzenbetätige Scheibenbremsen und Flächentanks. Auf Wunsch ist als Option unter anderem auch eine Tost-Schleppkupplung für den Banner- und Flugzeug-Schlepp erhältlich. Das Flugzeug wird in beiden Fahrwerks-Varianten als Ready-To-Fly oder als Kit in dreiverschiedenen Aufbaustufen mit exzellenten Aufbauanleitungen angeboten.
Am Standort auf dem Flugplatz Taucha bei Leipzig steht eine Spornradvariante für Probeflüge zur Verfügung.
Hier können Sie uns Fragen und Anmerkungen zukommen lassen:
Speichern Sie diesen Link in diesen
Bookmarkdiensten und teilen sie die
Informationen mit Ihren Freunden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|